Insektenatlas

Insektenatlas

Veröffentlicht: 15. Januar 2020
Insekten sind fundamentaler Teil der Lebensgrundlagen unserer Welt. Das Ausmaß des Insektensterbens in Deutschland, in Europa, weltweit ist deshalb dramatisch.
Flucht und Asyl in Niedersachsen

Flucht & Asyl in Niedersachsen

Veröffentlicht: 4. Dezember 2019
Info-Broschüre
Die Broschüre liefert Grundlageninformationen zu Flucht und Asyl (nicht nur) in Niedersachsen. Sie ist 2017 erstmals erschienen und wurde 2019 neu aufgelegt. 

Mobilitätsatlas 2019

Veröffentlicht: 6. November 2019
Der «Mobilitätsatlas 2019« ist unser Kursbuch zur Verkehrswende. Er präsentiert Vorschläge und Lösungen für eine klimafreundliche und ressourcenschonende Mobilität - jetzt bestellen oder herunterladen!

Energiewende

Veröffentlicht: 24. Oktober 2019
Böll.Fakten
Das Heft Energiewende beantwortet in siebzehn kurzen und anschaulichen Kapiteln wie wir das allgemeine Wissen über die Energiewende erweitern und Interesse wecken für eines der wichtigsten Projekte für eine sichere Zukunft.

Umweltfreundlich mobil in ländlichen Räumen

Veröffentlicht: 10. September 2019
böll.brief
Sind wir auf dem Land vom Auto abhängig? Diese Kurzstudie beleuchtet die Verkehrswende auf dem Land und gibt Handlungsempfehlungen für die Politik. 

Amazonien heute

Veröffentlicht: 2. September 2019
Studie
Der Regenwald Amazoniens ist bedroht: Brände, Rodungen, Landraub, Bergbau – sie alle setzen diesem einzigartigen Ökosystem zu. Der Amazonienexperte Thomas Fatheuer analysiert die unterschiedlichen Akteure und Triebkräfte der Entwaldung. Und zeigt Alternativen zu Entwaldung und Zerstörung auf.

Mehr Güter auf die Schiene

Veröffentlicht: 29. August 2019
böll.brief
Die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schienen ist ein zentrale Handlung für den Klimaschutz. Wie kann das umgesetzt werden? Welche Ideen gibt es bereits? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die vorliegende Kurzstudie. 

Fridays for Future

Veröffentlicht: 19. August 2019
Studie
Die Protestkampagne von Fridays for Future (FFF) hat es innerhalb kürzester Zeit geschafft, in Deutschland und darüber hinaus hunderttausende Schüler/innen und Jugendliche für eine Wende in der Klimapolitik auf die Straße zu bringen. Ein europaweites Forschungsprojekt hat Profil, Mobilisierungswege und Motive der Demonstrierenden untersucht.

Demokratie braucht unabhängige Medien

Veröffentlicht: 7. August 2019
Die Beiträge dieser Publikation skizzieren konstruktive Ansätze einer europäischen Medienpolitik und bewerten die entsprechenden aktuellen Debatten. Sie werfen zudem einen Blick auf jene Länder Europas, wo die Lage für unabhängige Medien besonders schwierig ist. Darüber hinaus kommen couragierte Medieninitiativen zu Wort, um ihr innovatives Engagement vorzustellen.

Familienpolitik

Veröffentlicht: 6. August 2019
Das Bild der Familie ist bunter geworden und wandelt sich schneller als früher. Das erste Heft der neuen Reihe Böll.Fakten zeigt in knapper wie präziser Form die wichtigsten Punkte einer Familienpolitik, die nicht nur Familien, sondern auch den Zusammenhalt unserer Gesellschaft stärkt.

Böll.Thema 3/19: Mobilität

Veröffentlicht: 4. Juli 2019
Beim Fliegen, bei der Bahn und auf den innerstädtischen Straßen – es droht ein Verkehrskollaps durch Überlastungen, Mengeneffekte und schlechte Organisation. Ein Umbau des Verkehrssektors ist dringend vonnöten. Auch aus klimapolitischen Gründen, denn ohne eine Mobilitätswende wird der Klimaschutz keinen Erfolg haben.

Ohne Plastik leben - ein Ratgeber

Veröffentlicht: 3. Juli 2019
Ihr ärgert Euch über Plastik im Wald, seid genervt, wenn Ihr selber wieder etwas wegwerfen müsst? Ihr fragt Euch, ob Recycling wirklich funktioniert? Dann seid Ihr hier genau richtig: Diese kleine Broschüre ist der Anfang für das Ende der Plastikflut in Eurem Leben.

Dahin, wo der Pfeffer wächst

Veröffentlicht: 28. Juni 2019
Die Beiträge in diesem Band beleuchten die zahlreichen Probleme und Schwierigkeiten, mit denen Rückkehrer in Afghanistan, Syrien, Tunesien, Senegal und im Kosovo konfrontiert sind.

Plastikatlas

Veröffentlicht: 6. Juni 2019
Plastik ist allgegenwärtig: Wir nutzen es für lebensrettende medizinische Geräte, für Kleidung, Spielzeug und Kosmetik; wir verwenden es in Landwirtschaft und Industrie. Aber wir wissen auch, welch wachsendes Risiko Plastikmüll in der Umwelt, auf Deponien und in den Weltmeeren darstellt.

Ökologisch regieren

Veröffentlicht: 15. Januar 2019
Macht es einen Unterschied, wer im Land regiert? Diese Frage untersucht Arne Jungjohann am Beispiel des Politikfelds "ökologische Modernisierung" für die deutschen Bundesländer.