Weiterbildung
Das Angebot der Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen umfasst nichtstaatliche politische Bildung in Form von Vorträgen, Lesungen, Seminaren, Kongressen, Ausstellungen und Wettbewerben. Dabei bieten wir für bestimmte Bereiche gezielte Seminarreihen zur Weiterbildung an.

Fortbildungsreihe - Politische Bildung digital 2022
Welche digitalen Formate eignnt sich für die politische Bildungsarbeit? Wie kann aktive Beteiligung ermöglicht werden? Was braucht es für die technische Umsetzung? Diese Fortbildung lädt dazu ein, digitale Formate der politischen Bildung kennenzulernen, auszuprobieren und diese auf die eigene politische Bildungsarbeit zu übertragen.
DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK
UMFANG DER MODULE Insgesamt 10 Module (3 Pflicht- und 7 Wahlmodule), Pflichtmodule: Kick-off, Datenschutz, Abschlusskolloquium. Es ist die Teilnahme an allen Wahlmodulen erwünscht und ohne Aufpreis möglich, 5 Wahlmodule müssen mindestens belegt werden. Präsenzveranstaltungen: 9.30 Uhr bis 17 Uhr Online-Veranstaltungen: i.d.R 9 Uhr bis 15 Uhr
VERANSTALTUNGSORT Die Präsenzmodule finden in Hannover statt. Die räumliche Barrierefreiheit ist gegeben. Die Online-Module finden voraussichtlich auf der Plattform ZOOM statt.
KOSTEN 550 Euro (inkl. Lehrmaterialien, Bereitstellung der e-learning Plattform, Konzeptberatung)
ONLINE-INFOABEND 11.11.21, 18 Uhr | Anmeldefrist: 09.11.21 unter https://bit.ly/38mPIn2
Anmeldung zur Fortbildung: https://t1p.de/xi2w | Anmeldefrist: 03.12.21
KONTAKT Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e. V. │ Geschäftsstelle Hannover
Allgemeine Informationen zur Anmeldung: Saskia Wilke │ saskia.wilke@vnb.de │ 0511-1235649-15
Inhaltliche Beratung und Informationen: Henriette Lange │ henriette.lange@vnb.de │0511-1235649-21 und Franziska Wolters │franziska.wolters@vnb.de│ 0511-1235649-13
Anmeldung zur Fortbildung
TERMINE UND INHALTE
02.02.22 Kick Off (Präsenz) + Selbstlernmodul (Online) + Einführung in die Lernplattform ILIAS (Online)
22.02.22 Online-Seminare planen und leiten (Online) + Selbstlernmodul zu Online Seminaren
16.03.22 Selbstlernmodule gestalten (Online) + Selbstlernmodul
27.04.22 Webvideos in der Bildungsarbeit (Präsenz)
18.05.22 Datenschutz bei digitalen Bildungsformaten (Online)
08.06.22 Instagram als Bildungskanal nutzen (Online)
29.06.22 Games in der politischen Bildung (Präsenz)
07.09.22 Dialoge digital denken (Online)
12.10.22 Podcasts in der politischen Bildung (Online) + Selbstlernmodul zu Podcasts
09.11.22 Abschlussmodul (Präsenz)
VERANSTALTER Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e. V. (VNB e.V)
IN KOOPERATION MIT: Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Niedersachsen (AEWB), Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung, (LpB)
Zum FlyerBestellseminare
Neben fest terminierten Seminaren und Trainings hat Green Campus auch ein umfangreiches Angebot an Bestellseminaren im Programm. Sie können von Organisationen und Unternehmen bestellt und individuell auf den jeweiligen Bedarf zugeschnitten werden und finden je nach Wunsch vor Ort, in externen Seminarräumen oder in der Heinrich-Böll-Stiftung statt
Coaching - berufsbegleitende Zusatzausbildung
Unser Stiftungsgeber, der Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen (VNB e.V.), bietet die berufsbegleitende Zusatzausbildung Coaching an. Teilnehmende erhalten eine systematische und ganzheitliche Weiterbildung mit theoretischen Einheiten und umfangreichem Praxisanteil. Sie lernen Ihre Fähigkeiten zu entfalten und persönliche Ressourcen zu nutzen, um Coaching-Prozesse im Einzelsetting strukturiert und lebendig zu gestalten. Die Ausbildung geht von Juni 2021 bis Mai 2022 und umfasst insgesamt 195 Unterrichtsstunden.
weitere Informationen