Im Zusammenspiel mit Bürgern, Unternehmen und Sozialpartnern prägt der Staat den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft auf vielfältige Weise.
1. Soziale Strukturen
Der Zusammenhalt der Gesellschaft basiert auf einem starken sozialen Netz und auf Strukturen, die allen Menschen Selbstbestimmung und Teilhabe ermöglichen: Das ist eine wichtige Grundlage der Demokratie und jeder persönlichen Entfaltung.
2. Soziale Leistungen
Seit etwa 150 Jahren garantiert der Sozialstaat in Deutschland eine vielfältige Absicherung. Die Leistungen wurden immer umfangreicher. Heute tragen Staat, Wirtschaft, Verbände und Gesellschaft zur sozialen Sicherheit bei.
3. Soziale Integration
Ob Wettbewerb oder Arbeitsmärkte – einer globalisierten Wirtschaftswelt eröffnet die europäische Integration die Möglichkeit zur Lösung grenzübergreifender Probleme, die Nationalstaaten allein nicht lösen können.
4. Soziale Sicherungssysteme
Sozialversicherungen basieren auf dem Prinzip, dass Bürgerinnen und Bürger in der Not im Lebensverlauf füreinander einstehen. In Deutschland sind so die großen Lebensrisiken abgesichert. Verbeamtete und Selbstständige sind davon weitgehend ausgenommen.
5. Soziale Gerechtigkeit
Soziale Gerechtigkeit und Wohlstand müssen auch für kommende Generationen gesichert sein. Um ökologische, soziale und ökonomische Ziele zusammenzuführen, braucht es daher eine soziale Marktwirtschaft, die diese Dimensionen angemessen berücksichtigt.
6. Sozialausgaben
Je größer der Wohlstand eines Landes, desto höher seine Sozialausgaben. Deutschland gibt hier rund 30 Prozent des Bruttoinlandsprodukts aus – zehn Prozent mehr als der Durchschnitt der OECD-Staaten.
7. Sozialrecht
Sozialrecht und Sozialleistungen sind keine Almosen, sondern gesetzlich verbürgt: Das Sozialrecht regelt die Ansprüche der Bürgerinnen und Bürger gegenüber dem Staat. Das schafft Sicherheit und Verlässlichkeit.
8. Soziale Infrastruktur
Die Corona-Krise hat den Wert funktionierender sozialer Infrastrukturen wie Pflegeeinrichtungen, Kinderbetreuung, Beratungs- und Gesundheitseinrichtungen deutlich gemacht.
9. Soziale Sicherheit
Auch Geldzahlungen sind ein wichtiges Instrument des Staates für die soziale Sicherheit: Es kommt auf einen intelligenten Mix aus sozialen Dienstleistungen, guten Infrastrukturen und Transferzahlungen an.
10. Soziale Räume
Ob Metropole, Stadtviertel, Dorf, ob Schule oder Kita – wie sozialer Raum gestaltet ist, welche Zugänge er bietet, spielt eine zentrale Rolle in der Gesellschaft. Verfügbarkeit, Qualität und Preise beeinflussen Lebensqualität und Lebenswege.
11. Sozialer Wandel
Gesellschaften sind ständig im Wandel. Das bietet viele Chancen für Freiheit, Teilhabe und Selbstbestimmung, birgt aber auch Risiken. Der Sozialstaat schafft hier Sicherheit im Wandel.
12. Sozialpolitik
Der deutsche Sozialstaat sichert Lebensrisiken gut ab und nivelliert ökonomische Ungleichheiten. Dennoch bestehen unterschiedliche Ausgangsbedingungen, etwa durch erschwerte Zugänge zu Bildung. Das Streben nach Chancengerechtigkeit ist Gegenstand sozialer Politik.