Widerstand gegen Racial Profiling und Polizeigewalt in Deutschland Hintergrund Seit dem Mord an George Floyd wird auch in Deutschland vermehrt über rassistische Polizeigewalt gesprochen. Was unter Racial Profiling zu verstehen ist, welche antirassistischen Widerstände es dagegen gibt und inwieweit Polizeistudien zur Lösung des Problems beitragen können, diskutiert die Sozialwissenschaftlerin Bafta Sarbo.
Verflechtungen von Sprache, Macht und Rassismus: Wie Sprache Wirklichkeit schafft Analyse Worte können wie ein schleichendes Gift sein, schrieb Victor Klemperer bereits 1947. Die Initiative „N-Wort stoppen“ setzt sich seit 2019 dafür ein, rassistische Sprache aus dem deutschen Sprachgebrauch zu verbannen und klärt über den Zusammenhang zwischen Sprache, Macht und Rassismus auf.
„Schwarz in Deutschland" Editorial Über die Geschichte, Lebensrealitäten, Interessen und Kämpfe von Schwarzen, afrikanischen und afrodiasporischen Menschen in Deutschland wird nach wie vor wenig gesprochen. Die Sichtbarmachung Schwarzer Menschen und ihrer Erfahrungen ist aber nicht nur wichtig für den Kampf gegen Rassismus, sondern auch ihre soziale, politische und ökonomische Gleichberechtigung.
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit ist keine Verhandlungssache! Interview Verhandlungsgeschick darf kein höheres Gehalt mehr rechtfertigen. Das entschied jetzt das Bundesarbeitsgericht in Erfurt. Die Außendienstmitarbeiterin eines Metallunternehmens, Susanne Dumas, hatte geklagt, weil ein Kollege bei gleicher Qualifikation 1.000 Euro mehr im Monat verdient. Das Urteil ist ein Meilenstein auf dem Weg zu mehr Lohngerechtigkeit. Wir haben Susanne Dumas und ihre Rechtsanwältin Susette Jörk zum Interview getroffen.
Wir können auch anders - Die feministische Presserunde Online-Diskussion Drei Journalistinnen, eine Moderatorin und ein Ziel: Debatten vorantreiben, die uns bewegen und Bewegung brauchen. Wir können auch anders!
12 kurze Lektionen: Wie das Soziale gestärkt wird Atlas Im Zusammenspiel mit Bürgern, Unternehmen und Sozialpartnern prägt der Staat den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft auf vielfältige Weise.
Was bedeutet Klimagerechtigkeit? Eine Einführung in neun Grundbegriffe Von Freiwilliges Soziales Jahr Politik