Arbeitsbedingungen der lokalen Zivilgesellschaft in Afghanistan

Analyse

Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 hat sich die Landschaft der afghanischen Zivilgesellschaft dramatisch verändert. Das Verständnis dieser Bedingungen und Zwänge ist für externe Akteur*innen von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn sie versuchen, mit lokalen Organisationen zusammenzuarbeiten und deren Arbeit in der Hoffnung auf einen sozialen und politischen Wandel zu nutzen.

Lesedauer: 13 Minuten

Dieses Kurzdossier soll die Realitäten, Möglichkeiten und Herausforderungen beleuchten, mit denen die lokale Zivilgesellschaft konfrontiert ist, um das künftige internationale Engagement zu steuern.

Aktuelle Bedingungen und Zwänge für die Zivilgesellschaft

Die allgemeinen Arbeitsbedingungen für lokale Organisationen der Zivilgesellschaft (CSO) und gesellschaftliche Gruppen sind unglaublich schwierig geworden. Nicht nur, dass diesen Organisationen immer mehr Beschränkungen auferlegt werden, auch der Raum für zivilgesellschaftliche Aktivitäten und Engagement ist insgesamt geschrumpft. Die derzeitige nicht anerkannte Taliban-Regierung - die hier als De-facto-Behörde bezeichnet wird - hat das Gesetz über die Zivilgesellschaft aus der Zeit der Republik außer Kraft gesetzt. Es wurde durch eine neue Politik, die Layha, ersetzt, die nur bestimmte Organisationen wie Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbände und Wohltätigkeitsorganisationen anerkennt. Tausende von lokalen zivilgesellschaftlichen Organisationen, die während der Republik registriert waren, wurden faktisch geschlossen oder waren gezwungen, sich im Rahmen einer der verbleibenden Möglichkeiten für zivilgesellschaftliche Akteur*innen neu zu gründen, um weiter tätig zu sein. Doch es gibt keine einfachen Alternativen. Es wird immer schwieriger, als NRO zu arbeiten, und es ist nicht mehr möglich, als politische Partei oder Bewegung aufzutreten. Darüber hinaus wurden die physischen Räume dieser nun verbotenen Organisationen, ihre Versammlungsorte und Gemeinschaftsbereiche, die sie früher zur Organisation nutzten, von den Sicherheitskräften für ihre Aktivitäten gesperrt oder geschlossen.

Die faktische Haltung der Behörden zur Zivilgesellschaft, ihrem Zweck und ihren Funktionen in der Gesellschaft weicht erheblich vom Paradigma der Zivilgesellschaft aus der Zeit der Republik ab. Während der Republik wurden die Zivilgesellschaft und der zivile Aktivismus von der Regierung unterstützt und von der (vorwiegend westlichen) internationalen Gemeinschaft stark gefördert und subventioniert. Die De-facto-Behörden haben daher die Zivilgesellschaft und den zivilen Aktivismus als ein westliches und unislamisches Konstrukt betrachtet, das sich häufig auf Frauen- und Menschenrechtsfragen konzentriert. Diese Haltung gegenüber zivilgesellschaftlichen Organisationen hat sogar traditionellere zivilgesellschaftliche Akteur*innen wie Stammesälteste und religiöse Akteur*innen, die von den De-facto-Behörden akzeptiert werden könnten, davon abgehalten, sich so zu engagieren, wie sie es in der Republik getan haben.

Dies ist jedoch kein monolithisches Bild. Die Dynamik zwischen den De-facto-Behörden und den zivilgesellschaftlichen Organisationen in Afghanistan ist unterschiedlich und wird durch geografische, kulturelle, religiöse und historische Faktoren stark beeinflusst. Das Stadt-Land-Gefälle und religiöse Erwägungen spielen bei diesen Interaktionen eine zentrale Rolle. Die Art der Zusammenarbeit der Taliban mit zivilgesellschaftlichen Organisationen variiert je nach den einzelnen Mitgliedern und der Art der beteiligten zivilgesellschaftlichen Organisationen. Religiöse Gelehrte sind besonders einflussreich und dienen oft als wichtige Vermittler*innen in dieser Dynamik. Der Einfluss der Stammesältesten ist ebenfalls bemerkenswert, auch wenn er von Region zu Region variiert und in einigen Gebieten stärker und in anderen minimal ist.

Zivilgesellschaftliche Organisationen stehen bei der Interaktion mit den Taliban vor unterschiedlichen Herausforderungen. An einem Ende des Spektrums stehen städtische zivilgesellschaftliche Organisationen, die für demokratische Werte oder Frauen- und Menschenrechtsprinzipien eintreten, oft im Widerspruch zu den religiösen und ländlich orientierten Sichtweisen der De-facto-Behörden, was zu größerem Widerstand führt. Diesen städtischen Organisationen fällt es schwer, Netzwerke, Vertrauen und enge Beziehungen zu den Taliban aufzubauen, die überwiegend aus ländlichen und religiös konservativen Kreisen stammen. Die Taliban misstrauen diesen zivilgesellschaftlichen Organisationen oft, weil sie eine andere Sichtweise haben und eine Agenda verfolgen, die den Werten und Positionen der Taliban zuwiderläuft. Gleichzeitig versuchen zivilgesellschaftliche Organisationen aufgrund ihrer Ansichten und ihrer Aufgabenstellung häufig, die faktischen Behörden zu meiden, und lehnen unter Umständen sogar ein konstruktives Engagement ab - nicht zuletzt, weil ihre Gönner*innen und Mitglieder gegen die Taliban und ihre Ideologie sind. Im Gegensatz zu zivilgesellschaftlichen Organisationen mit Verbindungen zu oder Mitgliedern auf dem Land hatten die städtischen zivilgesellschaftlichen Organisationen während der Zeit der Republik oft keine oder nur begrenzte (und negative) Kontakte zu den Taliban.

Am anderen Ende des Spektrums haben zivilgesellschaftliche Organisationen, die während der Republik in ländlichen Gebieten tätig waren und mit den Ältesten oder religiösen Akteur*innen auf dem Lande zusammenarbeiten, tendenziell ein etwas einfacheres Verhältnis zu den De-facto-Behörden. Sie haben in der Regel einen ähnlichen religiösen und kulturellen Hintergrund wie die Taliban und verfügen daher über eine effektivere Kommunikation und engere Beziehungen zu ihnen. Sie hatten einen leichteren Übergang aus der Zeit der Republik. Diese zivilgesellschaftlichen Organisationen waren im Allgemeinen in der Lage, effektiver mit den De-facto-Behörden zusammenzuarbeiten, da sie sich häufig für die Belange der Landbevölkerung und für Themen einsetzen, die weniger konfrontativ sind (z. B. im Vergleich zu Menschenrechten und Demokratie). Sie haben auch von der Unterstützung der ländlichen Gemeinden profitiert, wenn sie sich bei den De-facto-Behörden für ihre Aktivitäten einsetzten. Die stärkere Konzentration auf konservativere und religiöse Aspekte sowie die Berücksichtigung der Bedürfnisse und Anliegen der Landbevölkerung haben diese zivilgesellschaftlichen Organisationen häufig auch als weniger bedrohlich erscheinen lassen. Dies hat auch ihre Legitimität in den Augen der De-facto-Behörden erhöht.

Trotz dieser Herausforderungen machen einige städtische zivilgesellschaftliche Organisationen bescheidene Fortschritte bei den De-facto-Behörden. Diese Entwicklung ist bemerkenswert, insbesondere angesichts der allgemeinen Abneigung und Feindseligkeit der Taliban gegenüber diesen Organisationen. Allerdings ist dieser Erfolg weitgehend darauf zurückzuführen, dass die zivilgesellschaftlichen Organisationen ihren Standpunkt geändert und ihre Aktivitäten eingeschränkt haben. Diese Bemühungen zielen darauf ab, sie weniger im Widerspruch zur Ideologie und zur Agenda der faktischen Machthaber erscheinen zu lassen. Anders ausgedrückt: Die zivilgesellschaftlichen Organisationen haben ihre Standpunkte geändert, um den Taliban entgegenzukommen - und nicht andersherum. Dieser Wandel ist zum Teil auf das harte Durchgreifen der De-facto-Behörden gegen die Zivilgesellschaft zurückzuführen, was wiederum zu Selbstzensur und einschränkenden Verhaltensweisen geführt hat. Dazu gehören die Verwarnung und Verhaftung von Teilnehmenden an genehmigten Demonstrationen, die Überprüfung der Registrierung von Wohltätigkeitsorganisationen, wenn es Grund zu der Annahme gibt, dass diese Organisationen mit einer zivilgesellschaftlichen Bewegung in Verbindung stehen, und die genaue Überwachung der Kanäle der sozialen Medien durch die De-facto-Sicherheitskräfte.

Im Allgemeinen haben die zivilgesellschaftlichen Organisationen in den letzten zwei Jahren erhebliche Fortschritte bei der Auseinandersetzung mit den Taliban gemacht. Betrachtet man die Erfahrungen der aktiven zivilgesellschaftlichen Organisationen, so ergibt sich ein differenziertes Bild. Sie waren in der Lage, mit den De-facto-Behörden zu interagieren und Seminare, Workshops und andere Veranstaltungen zu organisieren. Die Taliban haben darauf mit zusätzlichen Vorschriften für zivile Aktivitäten reagiert, darunter die Genehmigungspflicht für Veranstaltungen. An den von zivilgesellschaftlichen Organisationen organisierten Veranstaltungen haben jedoch häufig Vertreter*innen der De-facto-Behörden teilgenommen und sich die von den Gemeinschaften und den Aktivist*innen der Zivilgesellschaft vorgebrachten Anliegen und Fragen angehört. Dies zeugt von der Macht, die lokale zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich den Respekt der Taliban erworben haben, immer noch haben, und von dem Potenzial, das sie bereits aus eigener Kraft entwickelt haben, um die Taliban in verschiedenen Fragen wirksam zu beeinflussen. Auch wenn der Schwerpunkt der zivilgesellschaftlichen Organisationen weniger konfrontativ und ausdrücklich auf westliche Ziele ausgerichtet ist, haben diese Anpassungen den Einfluss der zivilgesellschaftlichen Organisationen erhöht. Organisationen der Zivilgesellschaft, die sich mit Themen befassen, die auch von den Taliban als wichtig anerkannt werden, waren sehr erfolgreich. Und sie gehen auch weiterhin an die Grenzen dessen, was die Taliban zu hören bereit und in der Lage sind.

Chancen und Herausforderungen für künftiges Engagement

Fehlende Finanzierung

Trotz alledem gibt es in Afghanistan immer noch eine aktive Zivilgesellschaft. In vielerlei Hinsicht könnte man sogar behaupten, dass das, was von der Zivilgesellschaft in Afghanistan übrig geblieben ist, heute nachhaltiger, bodenständiger und stärker in der afghanischen Realität verwurzelt ist als zu Zeiten der Republik. Diese neue Zivilgesellschaft steht jedoch vor neuen Herausforderungen, und nicht alle davon haben mit den Taliban zu tun. Die großzügige Finanzierung für zivilgesellschaftliche Organisationen und Anliegen, die es unter der Republik gab, ist verschwunden. Viele der überlebenden zivilgesellschaftlichen Organisationen befinden sich in einer Finanzierungskrise. Viele der ehemals prominenten Organisationen haben ihre Tätigkeit eingestellt oder reduziert, in erster Linie aufgrund von Finanzierungsengpässen. Die internationale Gemeinschaft scheint nicht willens oder in der Lage zu sein, diejenigen zu finanzieren, die sie in der Vergangenheit unterstützt hat. Neue zivilgesellschaftliche Organisationen sehen sich sogar noch größeren Hindernissen bei der Finanzierung gegenüber, da die Geber*innen befürchten, die Taliban unbeabsichtigt zu unterstützen oder zu "legitimieren".

Politische Positionierung und Ziele der Geber*innen

Die Geber*innen zögern offenbar, zivilgesellschaftliche Organisationen zu unterstützen, die als Sympathisant*innen des Taliban-Regimes wahrgenommen werden könnten, nur weil sie sich mit den De-facto-Behörden durch Advocacy- und andere Aktivitäten in Fragen auseinandersetzen. Zusätzlich zu den Mittelkürzungen halten politische Risiken und Reputationsbedenken Mitglieder der internationalen Gemeinschaft davon ab, afghanische zivilgesellschaftliche Organisationen zu unterstützen. Diese Bedenken scheinen besonders kontraintuitiv und kontraproduktiv zu sein, wenn man bedenkt, dass das Engagement zivilgesellschaftlicher Organisationen bei den Taliban ein wirksamer Ansatz sein könnte, um langfristig Veränderungen herbeizuführen (und wohl auch wirksamer als internationaler Druck). Die zivilgesellschaftlichen Organisationen sollten sich bei den Taliban für einen Wandel einsetzen, und dazu müssen sie mit den Taliban zusammenarbeiten. Leider lassen die unrealistischen Erwartungen der Geber*innen nur wenig Spielraum für ihre Arbeit. Die internationale Gemeinschaft verpasst somit die Gelegenheit, den Wandel von innen heraus zu fördern, indem sie lokale zivilgesellschaftliche Organisationen unterstützt, die aktiv bleiben und mit den Taliban zusammenarbeiten. Eine Unterstützung zum jetzigen Zeitpunkt könnte längerfristige Vorteile bringen. Wenn die zivilgesellschaftlichen Organisationen jetzt mit Finanzmitteln und Beratung unterstützt werden, könnte der Grundstein für eine stärkere zivilgesellschaftliche Landschaft gelegt werden. Diese Zivilgesellschaft könnte allen Schichten der afghanischen Gesellschaft wirksamer dienen und die Taliban in Fragen der Demokratie, der Frauenrechte und der Menschenrechte vielleicht auch direkter herausfordern.

Zusammenarbeit mit von Frauen geführten CSOs

Die internationale Gemeinschaft hat auch die Möglichkeit, konstruktiv mit von Frauen geführten zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammenzuarbeiten. Durch die Unterstützung von Initiativen, die von Frauen vor Ort entwickelt und geleitet werden, wird sichergestellt, dass diese Bemühungen besser mit den kulturellen und gesellschaftlichen Normen in Einklang stehen. Selbst wenn sie mit den Gesetzen und der Politik der De-facto-Behörde arbeiten, können zivilgesellschaftliche Organisationen Frauen dazu befähigen, ihre Gemeinschaften von innen heraus aufzubauen und zu stärken. Indem sie sich auf die Entwicklung auf lokaler Ebene konzentriert, kann die internationale Gemeinschaft eine entscheidende Rolle bei der Förderung eines nachhaltigen und sinnvollen Wachstums der zivilen Beteiligung von Frauen spielen. Diese Art der Unterstützung und des Engagements lokaler Fraueninitiativen könnte als bescheidener angesehen werden als die Initiativen aus der Zeit der Republik oder die Unterstützung der freimütigen weiblichen Diaspora. Aber die Unterstützung der Millionen afghanischer Frauen in Afghanistan, die sich in einer unglaublich schwierigen Situation befinden, könnte einen tiefgreifenden Einfluss auf ihr Leben und die gesellschaftliche Rolle der Frauen in der Zukunft haben.

Abmilderung der Risiken für zivilgesellschaftliche Organisationen

Eine entscheidende Herausforderung besteht darin, das Überleben zivilgesellschaftlicher Organisationen zu unterstützen, ohne dabei unangemessene Risiken oder Konfrontationen mit den faktischen Behörden zu verursachen. Die Art einiger geber*innengetriebener Programme in den letzten zwei Jahren hat einige zivilgesellschaftliche Organisationen ungewollt in einen direkten Konflikt mit den Behörden gebracht. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die Programmplanung und -durchführung den lokalen zivilgesellschaftlichen Organisationen zu überlassen, anstatt ihnen externe Agenden aufzuzwingen, die im lokalen Kontext möglicherweise nicht sicher oder machbar sind. Lokale zivilgesellschaftliche Organisationen sind am besten in der Lage, darüber zu beraten, welche Programmplanung möglich ist und welche Auswirkungen sie haben könnte. Viele zivilgesellschaftliche Organisationen, die über die Grenzen der Taliban hinausgehen, werden akzeptieren, wenn dies sinnvoll ist und Erfolg verspricht, aber sie müssen in der Lage sein, diese Entscheidungen selbst zu treffen.

Vermeidung von geber*innengesteuerten Ansätzen und Abhängigkeit von der Hilfe

Einer der Fehler der republikanischen Ära bestand darin, dass den zivilgesellschaftlichen Organisationen eine externe Agenda aufgezwungen wurde und sie sich zu sehr auf internationale Hilfe stützten. Sie wurden oft so wahrgenommen, als seien sie in der Zivilgesellschaft eher aus finanziellen Gründen oder zur Selbstbereicherung tätig als als Akteure des Wandels, was ihre Legitimität untergrub. Heute sind die zivilgesellschaftlichen Organisationen ihrem eigentlichen Zweck wohl näher gekommen, denn ihre Tätigkeit erfordert nun echte Unterstützung durch die Gemeinschaft und Glaubwürdigkeit bei den faktischen Behörden. Es sollte vermieden werden, die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen, aber das könnte mehr Flexibilität und Realismus der Geber*innen erfordern. Darüber hinaus ziehen verstärkte internationale Investitionen in jedem Sektor, einschließlich lokaler zivilgesellschaftlicher Organisationen, in der Regel eine verstärkte Kontrolle durch die Taliban nach sich. Daher muss jegliches Engagement konfliktsensibel sein und die Sicherheit und Nachhaltigkeit lokaler zivilgesellschaftlicher Organisationen in den Vordergrund stellen, ohne deren Anfälligkeit unbeabsichtigt zu erhöhen.

Schlussfolgerung

Trotz einiger begrenzter Fortschritte stellt der Aufbau von Verbindungen zu den De-facto-Behörden eine große Herausforderung dar. Viele Vertreter*innen der De-facto-Behörden zeigen nur begrenztes Interesse an einer Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und stellen häufig deren Legitimität in Frage. Gleichzeitig sehen sich zivilgesellschaftliche Organisationen, die versuchen, mit den Taliban zusammenzuarbeiten, der Kritik aus der Diaspora ausgesetzt. Erschwerend kommt die Haltung der internationalen Gemeinschaft hinzu, die die Verwirrung noch vergrößert und die zivilgesellschaftlichen Organisationen vor Ort im Unklaren darüber lässt, wie sie ihre Beziehungen zu den De-facto-Behörden am besten gestalten sollen. Die internationale Gemeinschaft kann nicht auf einen Wandel in Afghanistan hoffen, wenn sie nicht das Vertrauen hat, die Organisationen der Zivilgesellschaft zu unterstützen, die diesen Wandel herbeiführen wollen.

In der vielfältigen Landschaft der zivilgesellschaftlichen Organisationen (CSO) in Afghanistan ist es für externe Akteur*innen unerlässlich, mit einem breiten Spektrum von Akteur*innen zusammenzuarbeiten, da alle einzigartige Beiträge und Einflussbereiche mitbringen. Die Berücksichtigung dieser Vielfalt gewährleistet einen ganzheitlichen und umfassenden Ansatz für ein konstruktives Engagement, bei dem die unterschiedlichen Stärken und Rollen der einzelnen Akteur*innen, insbesondere der Frauen, anerkannt werden. Die internationale Gemeinschaft muss möglicherweise auch überdenken, wen sie in welcher Weise unterstützt. Dies könnte bedeuten, dass der Schwerpunkt nicht mehr so sehr auf junge, in der Stadt ausgebildete CSO-Führer*innen gelegt wird, sondern dass auch traditionellere und konservativere ländliche Akteur*innen einbezogen werden. Eine stärkere Einbeziehung von CSO-Akteur*innen würde auch der Darstellung der Taliban entgegenwirken, dass die internationale Gemeinschaft nur ein bestimmtes (Anti-Taliban-)Segment der Gesellschaft unterstützt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Arbeitsbedingungen der lokalen Zivilgesellschaft in Afghanistan unter der Herrschaft der Taliban grundlegend verändert haben. Trotz der Herausforderungen gibt es nach wie vor Möglichkeiten für ein internationales Engagement, und die Unterstützung für zivilgesellschaftliche Organisationen in Afghanistan könnte gerade jetzt die Aussicht auf effektivere Möglichkeiten der Lobbyarbeit und des Wandels der faktischen Machthaber bieten als mit anderen Mitteln. In Anerkennung der Widerstandsfähigkeit und Entschlossenheit der afghanischen Zivilgesellschaft sollte die internationale Gemeinschaft nach Möglichkeiten suchen, deren Aktivitäten nachhaltig zu unterstützen. Dies bedeutet, dass man den zivilgesellschaftlichen Organisationen zutraut, die Parameter dafür festzulegen, welche Arten des Engagements und welche Themen am sinnvollsten und erreichbar erscheinen. Um die besonderen Herausforderungen dieses Kontextes zu bewältigen, sind weitere Untersuchungen und maßgeschneiderte Strategien unerlässlich, ebenso wie ein Umdenken der internationalen Gemeinschaft in Bezug auf die Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Organisationen in Afghanistan.

 

Verfasst im Dezember 2023.


Dieser Artikel erschien zuerst hier: www.boell.de