Veranstaltungsreihe zu Geschichtspolitik und der Aufschwung der Neuen Rechten Veröffentlicht: 18. November 2024 Dokumentation Die Veranstaltungsreihe hat die Handlungsmuster neurechter Bewegungen und Parteien beleuchtet. Hier gibt es Video-Mitschnitte zum Nachschauen.
Deutschland im Notstand? Verirrungen und Verwirrungen in der Asyldebatte Veröffentlicht: 12. September 2024 Nicht die Kontrolle über das Asylgeschehen ist verloren gegangen, sondern die Debatte darüber ist völlig außer Kontrolle, weil besonnene und mäßigende Stimmen fehlen. Ein Aufruf zu Versachlichung und Solidarität Von Kai Weber
Bedrohung und Angst: Männlichkeiten und neue Rechte Veröffentlicht: 24. November 2023 Buchbesprechung Ein Forschungsteam aus Österreich hat untersucht, wie rechte Parteien und Bewegungen über Affekte mobilisieren. Vor allem verunsicherte Männer sind für solche Strategien anfällig. Von Thomas Gesterkamp
Asyl- und Migrationspolitik der Ampelkoalition: Neustart für Deutschland, Hoffnung für Europa Veröffentlicht: 13. Dezember 2021 Analyse Das Kapitel zu Integration, Migration und Flucht im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung ist äußerst ambitioniert. Welche Änderungen sieht es auf Ebene der EU-Politik vor? Von Neda Noraie-Kia und Anna Schwarz
Ungestört - Tipps für digitale Bildung Veröffentlicht: 27. April 2020 Interview Wie ist rechten Störungen bei digitalen Formaten vorzubeugen? Peps Gutsche, Gegenargument, beantwortet Fragen dazu und gibt Tipps für digitale Bildung von DSGVO bis Methoden Von Peps Gutsche
Rechtspopulismus im Alltag begegnen: Ein Argumentationsseminar Veröffentlicht: 26. März 2017 Veranstaltungsbericht zum Argumentationsseminar am 24.-25. März 2017 in Hannover
Christian Nestler: Die AfD im Wahljahr 2016 Veröffentlicht: 13. Mai 2016 Mit der AfD gibt es in Deutschland erstmals eine relativ erfolgreiche rechtspopulistische Partei. Was bedeutet diese Entwicklung für die parlamentarische Demokratie und die politische Kultur im Superwahljahr 2016? pdf