Feministische Kräfte bündeln #1: Was es braucht! Veröffentlicht: 10. Mai 2021 Diskussionsbeitrag Welches sind die zentralen aktuellen Herausforderungen für feministisches Engagement? Darüber berichtet Petra Klecina vom Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen Hannover e.V. und Mitorganisatorin von One Billion Rising in Hannover. Von Petra Klecina
Global Feminist Pitch 2021: Feministische Resilienz und Widerstand auf Social Media Veröffentlicht: 13. April 2021 Ausschreibung Während der COVID-19-Pandemie stehen Feminist*innen und LGBTIQ-Aktivist*innen weltweit vor großen Herausforderungen. Der Global Feminist Pitch bietet acht Feminist*innen die Möglichkeit, ihre Projektideen zum Thema „Feministische Resilienz und Widerstand in sozialen Netzwerken“ umzusetzen.
Solidarität mit Kristina Hänel Veröffentlicht: 15. Februar 2021 #WirInformierenWeiter über Schwangerschaftsabbrüche Von Derya Binışık
"Die Klimakrise ist das Ergebnis der Ökonomisierung des Landes und der sozialen Beziehungen" Veröffentlicht: 8. Februar 2021 Interview Die Klimakrise ist Ergebnis und Ausdruck von Ausbeutungs- und Machtverhältnissen zwischen Mensch und Natur, zwischen Globalem Norden und Globalem Süden. Ein dekolonialer Ansatz im Klimaaktivismus steht für den radikalen Bruch mit kolonialen Prinzipien des wirtschaftlichen, politischen und sozialen Systems – zu denen auch industrielle Agrarwirtschaft und Landenteignungen gehören. Im Gespräch mit Ruth Nyambura, Klima- und Umweltaktivistin aus Kenia. Von Imeh Ituen
Ohne geht’s nicht. Klimagerechtigkeit braucht Feminismus Veröffentlicht: 6. November 2020 Es steht außer Frage, dass wir für eine enkeltaugliche Zukunft ressourcenschonende, saubere Lösungen brauchen. Aber was durchaus zur Frage steht ist: Wie kriegen wir das hin? Von Julika Zimmermann
Abrupter Rückfall in alte Rollenmuster Veröffentlicht: 28. April 2020 Millionen Eltern, überwiegend Mütter, wurden über Nacht zu Heimlehrkräften. Auch viele Väter arbeiten von zu Hause aus, sie sind aber weniger engagiert in der Care-Arbeit. Wie eine Pandemie zur Retraditionalisierung führt. Von Thomas Gesterkamp
Ladies Lunch on Tour 2019 | Sisterhood?! Über Begegnungen und Grenzen feministischen Aktivismus Veröffentlicht: 18. April 2019 Am Samstag, 09.03.2019 fand der diesjährige Ladies Lunch on Tour im Kulturzentrum Pavillon statt. Thema des Nachmittags war Sisterhood?! Über Begegnungen und Grenzen feministischen Aktivismus.
2. Feministisches Barcamp Hannover - Dokumentation Veröffentlicht: 8. November 2018 Das 2. Feministische Barcamp Hannover ist dem Format entsprechend als eine offene Tagung mit Kleingruppensitzungen – sogenannten Sessions – konzipiert gewesen.
1. Feministisches Barcamp in Hannover - Dokumentation - Die Party geht weiter! Veröffentlicht: 8. Dezember 2017 Dokumentation des 1. Feministisches Barcamp Hannover [open to all genders] am Samstag, der 10.06.2017.
Was macht glücklich Veröffentlicht: 28. Juli 2014 Mo., 22.09.2014 | Frauenzentrum Laatzen Hilke Brockmann befasst sich seit Jahren mit der Frage, was eigentlich glücklich macht. Ergebnisse ihrer Studien zeigen, dass das Glück ein U-förmigen Verlauf nimmt.
Wer braucht Feminismus? - Ausstellung Veröffentlicht: 10. Juli 2014 Do., 17.07.2014 | Neues Rathaus Hannover In der Ausstellung "Wer braucht Feminismus?" werden Motive der gleichnamigen Kampagne gezeigt.
Was macht glücklich Veröffentlicht: 3. Juli 2014 Hilke Brockmann befasst sich seit Jahren mit der Frage, was eigentlich glücklich macht. Ergebnisse ihrer Studien zeigen, dass das Glück einen U-förmigen Verlauf nimmt.