Demokratie

Cover: Böll.Thema 2/2024: Demokratie

Böll.Thema 2/24: Demokratie

Veröffentlicht: 11. Oktober 2024
Article
Weltweit steht die Demokratie unter Druck. In dieser Ausgabe des Magazins Böll.Thema stellen wir deshalb Menschen vor, die uns mit ihrem Einsatz für demokratische Werte beeindrucken. Denn: Ohne Engagement und Einmischung gibt es keine Demokratie. Und ohne Demokratie ist alles nichts.
"Antidemokratie getarnt als politische Bildung" grün auf weiß. Die Schrift ist unterschiedlich gut lesbar, was die Tarnung symbolisieren soll.

Antidemokratie getarnt als politische Bildung

Veröffentlicht: 16. September 2024
Die Studie betrachtet drei bekannte, bundesweit agierende antidemokratische Institutionen, die sich selbst dem Bereich der politischen Bildung zuschreiben: das Institut für Staatspolitik, die Bibliothek des Konservativismus und die Desiderius-Erasmus-Stiftung. Ein vierter Beitrag geht auf die Rolle der Bildung und deren Geschichte in der Neuen Rechten ein.
Cover der Studie Vielfalt sucht Repräsentation

Vielfalt sucht Repräsentation

Veröffentlicht: 11. Oktober 2023
Studie
Die Studie untersucht die gesellschaftliche Vielfalt von Amts- und Mandatsträger*innen in deutschen Großstädten. Sie zeigt eklatante Repräsentationslücken auf.
and

Zur Sache! Was die AfD wirklich will

Veröffentlicht: 24. März 2020
Dieses kleine Info-Heft gleicht die Selbstdarstellung der AfD mit ihren Positionen und ihrem Programm ab, als PDF zum Download oder kostenfrei zu bestellen.

Demokratie braucht unabhängige Medien

Veröffentlicht: 7. August 2019
Die Beiträge dieser Publikation skizzieren konstruktive Ansätze einer europäischen Medienpolitik und bewerten die entsprechenden aktuellen Debatten. Sie werfen zudem einen Blick auf jene Länder Europas, wo die Lage für unabhängige Medien besonders schwierig ist. Darüber hinaus kommen couragierte Medieninitiativen zu Wort, um ihr innovatives Engagement vorzustellen.

Böll.Thema 1/19: Tickt der Osten wirklich anders?

Veröffentlicht: 25. Juni 2019
Im Sommer 2018 wurde das Verhältnis von „Ost“ und „West“ intensiv diskutiert. Doch gibt es diese Teilung überhaupt noch? Und wer oder was ist nach 30 Jahren wiedervereinigtes Deutschland mit dem Osten gemeint? Nur die, die zum Stichtag 3. Oktober 1990 auf dem Territorium der DDR geboren wurden? Oder auch die, die nach der Wiedervereinigung in den Westen gingen, oder vom Westen in den Osten? Keine leicht zu beantwortende Frage.
Frau mit Stirnband mit der Aufschrift "Resistance"

Böll.Thema 2/2018: Demokratie braucht Feminismus

Veröffentlicht: 2. Juli 2018
Das neue Heft informiert über die Strömungen des Feminismus, greift aktuelle Debatten und Entwicklungen auf (#MeToo, den umstrittenen Paragrafen 219a oder das Transsexuellengesetz) und zeigt vor allem eines: Demokratie braucht Feminismus!