Agrar-Atlas - Daten und Fakten zur EU-Landwirtschaft

Veröffentlicht: 9. Januar 2019
Atlas
Auf 50 Seiten befinden sich zahlreiche Abbildungen mit Daten und Fakten zur EU-Landwirtschaft. Der Atlas ist das Ergebnis europäischer Vernetzung, soll Zivilgesellschaft und Bewegungen in vielen EU-Ländern stärken und damit die ökologische und soziale Agrar- und Ernährungswende voranbringen.

Politik im autoritären Sog

Veröffentlicht: 10. November 2018
Der Rechtsruck betrifft die ganze Gesellschaft. Grundrechte werden eingeschränkt und das wird rechtspopulistisch begründet. Steht Politik in einem autoritären Sog? E-Reader zum Download

Landtagswahl Bayern 2018

Veröffentlicht: 15. Oktober 2018
böll.brief
Die Schnellanalyse zur Landtagswahl Bayern basiert, soweit nicht anders angegeben, auf Vorwahl- und Wahltagsbefragungen von infratest dimap/ARD und Forschungsgruppe Wahlen sowie auf Daten des Landeswahlleiters. Der Trend einer steigenden Wahlbeteiligung war auch bei der Landtagswahl in Bayern am 14. Oktober 2018 deutlich. Mit 72,4 Prozent ist die Wahlbeteiligung dabei überdurchschnittlich, wobei CSU, AfD, Grüne sowie Freie Wähler von dieser Mobilisierung profitieren.

Akzeptanz für Vielfalt von klein auf!

Veröffentlicht: 8. Juni 2018
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in Kinderbüchern. Ein Rezensionsband. In Krippe, Kindergarten und Hort besteht ein hoher Bedarf an Auseinandersetzungen mit Sexualität und Geschlecht, wie zahlreiche Fortbildungen und Fachtage in Kindertageseinrichtungen und Familienzentren eindrücklich belegen.

anders leben – Lesben im Alter | Der Film

Veröffentlicht: 25. Mai 2018
Der Film anders leben – Lesben im Alter portraitiert drei alte Lesben: Hannelore, die frühere Leistungssportlerin, Christel, die Besitzerin einer der ersten Lesbenkneipen im Nachkriegs-Berlin, Wienke, die ehemalige Sonderschul-Rektorin und politische Aktivistin. Ein Film über drei selbstbewusste, unkonventionelle Frauen. Ein Film übers „Normal-“ und „Anderssein“, über Verdrängung und Befreiung. Nicht zuletzt auch: Eine Hommage ans Älterwerden.

Böll.Thema 1/2018: digital ist okay!

Veröffentlicht: 25. Januar 2018
Das aktuelle Heft widmet sich ganz dem Thema "Digitalisierung". Ob digital besser ist, ob wir die Chancen nutzen, ob sich Risiken verstärken, hängt von vielen Faktoren ab.

Landtagswahl Niedersachsen 2017 - böll.brief Demokratie & Gesellschaft #6

Veröffentlicht: 30. Oktober 2017
Die vorgezogene Landtagswahl in Niedersachsen brachte Verschiebungen zwischen den Parteien: Die SPD wurde nach fast 20 Jahren wieder stärkste Kraft im Land, die CDU verliert ihren sommerlichen Umfrage-Vorsprung und landet klar auf dem zweiten Rang. Die Grünen bleiben mit Abstand dritte Kraft, verlieren aber deutlich.

ZUSAMMEN - Spiel dich fit für Vielfalt

Veröffentlicht: 15. September 2017
Der Umgang mit Verschiedenheit muss erlernt werden. Wir haben ein Planspiel mit Unterrichtsmaterial entwickelt, das in Sozialkunde, Gemeinschaftskunde oder Politik eingesetzt werden kann. Das Spiel behandelt die Themen: Freizeit, Demokratie, Flucht und Migration sowie Arbeit.

"Gender_raus!" 12 Richtigstellungen zu Antifeminismus und Gender-Kritik

Veröffentlicht: 24. Juli 2017
Angriffe gegen Feminismus, sexuelle Selbstbestimmung und Geschlechterforschung haben stark zugenommen. Die gemeinsam vom Gunda-Werner-Institut und der Rosa-Luxemburg-Stiftung herausgegebene Broschüre „Gender raus!“ Zwölf Richtigstellungen zu Antifeminismus und Gender-Kritik“ bietet verständliche Argumente und Anregungen, wie antifeministische Behauptungen und Parolen entlarvt und richtiggestellt werden können.

Wohlstand ohne Wachstum – das Update

Veröffentlicht: 5. Mai 2017
Als Tim Jacksons Buch Wohlstand ohne Wachstum vor sieben Jahren erstmals erschien, entwickelte es sich schnell zum Standardwerk, zur "Bibel der Wachstumskritik".

Der Konzernatlas

Veröffentlicht: 24. Januar 2017
Die Produktion von Lebensmitteln hat nur in seltenen Fällen etwas mit bäuerlicher Landwirtschaft, mit traditionellem Handwerk und einer intakten Natur zu tun. Sie ist heute weltweit vor allem ein einträgliches Geschäft von wenigen großen Konzernen, die sich die Felder und Märkte untereinander aufteilen.

Update für Demokratie

Veröffentlicht: 16. September 2016
Es ist an der Zeit, Freiheit und Demokratie gegen ihre Verächter zu verteidigen. Deshalb sucht die Heinrich-Böll-Stiftung mit ihren Landesstiftungen nach Wegen für eine Stärkung der Demokratie durch ein „Update“. Die Artikel und Interviews in dieser Publikation, die als Beilage in der Süddeutschen Zeitung erschien, geben einen Einblick in das Projekt.