Wasser ist Leben – doch Verschmutzung, Klimakrise und Übernutzung bedrohen unsere wichtigste Ressource. Erfahren Sie in 12 kompakten Lektionen, warum Wasserschutz entscheidend ist und wie wir alle zur Lösung beitragen können.
Lektion 1: Wasser als Lebensgrundlage
Wasser ist unsere Lebensgrundlage. Es bedeckt mehr als zwei Drittel unseres Planeten und prägt die Entwicklung von Ökosystemen und Kulturen.
Lektion 2: Ursachen für Wasserknappheit und Konflikte
Industrialisierung, Übernutzung und Bevölkerungswachstum verursachen Wasserknappheit, Wasserverschmutzung und Konflikte.
Lektion 3: Die größten Wasserschlucker der Welt
Energiewirtschaft, Landwirtschaft und Industrie sind weltweit die größten Wasserschlucker, da sie große Mengen Wasser für Kühlung, Bewässerung und Produktion benötigen.
Lektion 4: Wasser als Menschenrecht – eine globale Herausforderung
Sicherer Zugang zu sauberem Wasser ist ein Menschenrecht. Doch immer noch haben rund 2,2 Mrd. Menschen keinen Zugang zu adäquater Trinkwasserversorgung – vor allem die sozial Schwächsten sind davon betroffen.
Lektion 5: Klimakrise und ihre Auswirkungen auf Wasserressourcen
Durch die Klimakrise nehmen extreme Wetterereignisse zu. Auch in Deutschland bedrohen Dürren die Ernte und Wasserversorgung – und Hochwasser viele Städte und Landschaften.
Lektion 6: Bedeutung von Mooren und Auen für Klimaschutz und Artenvielfalt
Trockengelegte Moore müssen wiedervernässt und Auen renaturiert werden. Neben ihrer wichtigen Funktion für die Artenvielfalt und den Landschaftswasserhaushalt spielen sie eine Schlüsselrolle im Klimaschutz.
Lektion 7: Gefahr durch chemische Verschmutzung unserer Gewässer
Verschmutzung durch Chemikalien, Mikroplastik, Pestizide und Dünger belastet Gewässer und gefährdet dadurch Ökosysteme, die Artenvielfalt und die menschliche Gesundheit.
Lektion 8: Der ökologische Zustand europäischer Gewässer
In der Europäischen Union befinden sich nur etwa 40 Prozent der Oberflächengewässer in einem guten ökologischen Zustand. In Deutschland sind es nur 8 Prozent der Flüsse und 25 Prozent der Seen.
Lektion 9: Nährstoffüberschüsse und ihre Folgen für Küstengebiete
Nährstoffüberschüsse bedrohen die Ostsee und andere Küstengebiete weltweit und führen zu sauerstoffarmen toten Zonen, in denen viele Meerestiere nicht überleben können.
Lektion 10: Präventiver Wasserschutz durch ressourcenschonendes Handeln
Wasserschutz muss präventiv gedacht werden. Ein suffizienter, also sparsamer, gerechter und Verschmutzung vermeidender Umgang mit Ressourcen und umweltfreundliche Materialien können verhindern, dass schädliche Stoffe überhaupt ins Wasser gelangen.
Lektion 11: Schwammstädte – nachhaltige Lösungen für die Wasserkrise
Städte können ihre Wasserversorgung und Infrastruktur an die Herausforderungen der Wasser- und Klimakrise anpassen. Das kann gelingen, wenn sie Schwammstädte mit nachhaltiger Wasserbewirtschaftung werden.
Lektion 12: Landwirtschaft als Schlüsselakteur im Wasserschutz
Landwirtschaftliche Betriebe sollten stärker als Wasserakteure wahrgenommen werden. Dafür braucht es Planungssicherheit und finanzielle Anreize für wasserschonende Bewirtschaftung und Renaturierung.
Dieser Artikel erschien zuerst hier: www.boell.de