Interview mit Thekla Walker zu Mooren und Moorschutz in Baden-Württemberg "Die Schwerpunkte in der Konzeption liegen darin, die Voraussetzungen für eine Renaturierung zu verbessern. Neben der Stärkung der Zusammenarbeit verschiedener Fachverwaltungen und mit den Naturschutzverbänden zielt die Konzeption auch auf verbesserte Grundlagen sowie das Erstellen von Arbeitshilfen für die Umsetzung ab."
COP 28: Dubai Dossier Vom 30. November bis 12. Dezember 2023 findet die 28. UN-Klimakonferenz (COP28) in Dubai statt. Dieses Dossier beinhaltet Analysen und Kommentare zu den wichtigsten Verhandlungspunkten.
Die Wasserausstellung zu Besuch in Kassel Veranstaltungsbericht Am 24. Oktober 2023 gab es beim Wasseraktionstag an der Universität Kassel viele Aktionen rund um das Thema Wasser. Unsere Ausstellung "Alles im Fluss?!" war auch dabei. Von Valentina Binder
Mit frischem Wind in den Segeln weiter Gemeinsam fürs Klima Artikel Die Initiative bewirk geht in eine neue Phase! Zwei Jahre sind bereits vergangen, in denen sie gemeinsam mit ihrer Community von Bewirker*innen schon viel erreicht haben.
Eine Reise ins Wattenmeer – Die 5. Folge Frutti di Mare Artikel Was genau macht das Wattenmeer so besonders und warum ist das Wattenmeer so schützenwert? Das erfahrt ihr in der 5. Folge der YouTube Wissensserie Frutti di Mare.
Wie Kommunen beim umweltfreundlichen Heizen helfen Intro Vom Dorf bis zur Großstadt: Wir zeigen in diesem Dossier vier Beispiele, wie Kommunen und Bürger*innen gute Lösungen für erneuerbare Wärme vor Ort realisieren können.
Warum es eine sozial gerechte und intersektionale Verkehrswende braucht Kommentar Vergesst Hyperloops und Flugtaxis! Die Zukunft der Mobilität erfordert einen sozial gerechten und inklusiven Wandel. Katja Diehl kritisiert die aktuelle Verkehrspolitik, betont die Bedeutung gendersensibler Verkehrsplanung und plädiert für inklusive Mobilität zur Schaffung einer nachhaltigen Zukunft.
Let’s talk! Sonst wird die Energiewende scheitern Analyse Die Energiewende erfordert einen raschen Wandel. Um die damit verbundenen gesellschaftlichen und infrastrukturellen Veränderungen erfolgreich zu bewältigen, spielt überzeugende Kommunikation eine zentrale Rolle.
Die Leitlinien zur Feministischen Außenpolitik des Auswärtigen Amts E-Paper Das vorliegende Statement beschreibt, wie entsprechende kleinere Organisationen mit intersektionalen und anti-kolonialen Ansätzen gefördert und einbezogen werden können. pdf
Noch haben wir die Freiheit Kommentar Die Flutkatastrophe in Italien zeigt, wie die Klimakrise schon heute auch in Europa unser Leben und unseren Wohlstand bedroht. Wir wissen, was zu tun ist, um sie einzudämmen. Doch je länger wir damit warten, desto größer wird die Einschränkung unserer Freiheit in der Zukunft.