Landwirtschaft



Artikel


weitere Artikel zu Landwirtschaft anzeigen (17)



Publikationen


Titelseite der Ausgabe "Künstliche Intelligenz - Smarte Technologie gegen den Klimawandel" aus der Reihe Böll.Fakten. Zu sehen sind verschiedene grafische Symbole, wie eine Drohne, ein Satellit und ein Smartphone, die durch weiße Linien auf einem grünen Kreis verbunden sind.

Künstliche Intelligenz

Veröffentlicht: 9. Dezember 2024
Böll.Fakten
Im Kampf gegen den Klimawandel gibt es neue Hoffnung: Maschinelles Lernen könnte Strategien zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel unterstützen. Welche Potentiale und Herausforderungen damit verbunden sind, beschreibt das neue Heft aus der Reihe Böll.Fakten in 15 kurzen und anschaulichen Kapiteln.

Wasseratlas 2025

Veröffentlicht: 26. November 2024
Atlas
Der Wasseratlas 2025 der Heinrich-Böll-Stiftung und des BUND informiert darüber, wie man Wasserökosysteme vor Übernutzung und Verschmutzung schützen – und das Menschenrecht auf Wasser stärken kann.
Herunterladen
Bodenatlas - Titelbild der Regionalausgabe Niedersachsen

Bodenatlas Regional 2024 - Niedersachsen

Veröffentlicht: 28. August 2024
Publikation
Die Regionalausgabe zum Bodenatlas liefert Daten und Fakten zur Situation der Böden in Niedersachsen mit Fokus auf Landwirtschaft und Moorböden. Allgemeinverständlich und mit Infografiken: Ideal für Erwachsenen- und Jugendbildung
Cover Bodenatlas 2024: eine Baggerschaufel gräbt sich in einen fruchtbaren Boden mit Pflanzenbewuchs und Lebewesen

Bodenatlas 2024

Veröffentlicht: 7. Januar 2024
Atlas
Der Bodenatlas präsentiert Daten und Fakten über die Bedeutung und den Zustand von Land, Böden und Ackerflächen. In zahlreichen Grafiken und Textbeiträgen gibt er einen aktuellen Einblick in den Zustand und die Gefährdung der Böden, von denen wir leben.
Herunterladen
Cover Mooratlas

Mooratlas 2023

Veröffentlicht: 17. November 2022
Atlas
Der Mooratlas beleuchtet die Folgen der Zerstörung dieser einzigartigen Lebensräume und zeigt die Chancen nasser Moore und ihrer Nutzung für die Gesellschaft auf, um alle Akteur*innen zum Handeln zu ermutigen – „Moor muss nass“!