Rückblick Grüner Salon: Zeit, Arbeit, Gerechtigkeit – Warum wir die Uhren anders stellen müssen! Veröffentlicht: 22. März 2024 Rückblick Am 23. Januar 204 diskutierten wir mit Teresa Bücker, Lars Baumann und Jana Costas zum Thema "Zeit, Arbeit, Gerechtigkeit – Warum wir die Uhren anders stellen müssen!"
„Frauen mit Behinderung erleben oft Mehrfachdiskriminierungen“ Veröffentlicht: 20. November 2023 Interview Ellen Kubica ist Stadträtin in Mainz und Teil des Behindertenbeirats. Seit November ist sie Landesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung von Rheinland-Pfalz. Im Interview spricht sie über Barrieren, auf die sie als Rollstuhlfahrerin im Politikbetrieb stößt und die Frage, warum Menschen mit Behinderung in allen politischen Ebenen zu wenig repräsentiert sind.
„Für mich ist das Thema soziale Gerechtigkeit entscheidend“ Veröffentlicht: 1. November 2023 Interview Özgürcan Baş ist in einem Stadtteil aufgewachsen, in dem 30 Prozent der jungen Menschen von Armut betroffen sind. Dagegen möchte er etwas tun. Der 24-jährige gelernte Bankkaufmann sitzt seit diesem Jahr als direkt gewähltes Mitglied für die SPD in der Kieler Ratsversammlung. Im Interview spricht er über die Frage, warum einkommensschwache Menschen selten in der Politik vertreten sind.
Unbehagen in der Symbolpolitik Veröffentlicht: 9. August 2023 Kommentar Mit dem vorgelegten Diskussionsentwurf für ein Gesetz zur Verbesserung der Rückführung könne man ordnen und steuern, erklärte die Bundesinnenministerin Nancy Faeser dieser Tage und machte damit Schlagzeile im Sommerloch. Von Kirsten Krampe
Auf dem Irrweg – Die Suche nach Orientierung Veröffentlicht: 7. September 2022 Kanzelrede Provokant, prophetisch und dabei sehr persönlich zog Dr. Ernst Paul Dörfler die Zuhörer*innen seiner Kanzelrede am 28. August 2022 in seinen Bann. Von Dr. Ernst Paul Dörfler
"Querdenken" und der Krieg Veröffentlicht: 22. April 2022 Artikel "Friede, Freiheit, keine Diktatur!", skandierten Demonstrierende beim Protest gegen die Maßnahmen zur Corona-Eindämmung. Doch nun, wo Krieg in Europa herrscht, sind führende Figuren der "Querdenken"-Szene dazu übergegangen, den russischen Angriff zu verteidigen, und Sympathien für autoritäre Führung treten zu Tage.
Erklär mir mal ... Klimagerechtigkeit Veröffentlicht: 15. Oktober 2021 Instagram In Kooperation mit dem Team von "Erklär mir mal..." fragen wir nach, was Klimagerechtigkeit bedeutet. Welche Begriffe sind wichtig, wenn uns um Klimagerechtigkeit geht? Welche Aktivist*innen sollten wir alle kennen? Welche konkreten Forderungen sind mit dem Kampf für Klimagerechtigkeit verbunden? Ein Erklär-Video.
Die Welt in (Un)ordnung – Chancen und Grenzen deutschen Engagements in weltweiten Konflikten Veröffentlicht: 9. Juli 2019 Juli 2019: Chancen und Grenzen deutschen Engagements in weltweiten Konflikten
Zeitung des Hannoverschen Frauenbündnis zum Internationalen Frauentag 2024 Veröffentlicht: 16. Februar 2024 Publikation Die jährlich erscheinende Zeitung des Bündnisses versammelt feministische Perspektiven und Aktionen aus Hannover zum Internationalen Frauentag. pdf
Zeitung des Hannoverschen Frauenbündnis zum Internationalen Frauentag 2023 Veröffentlicht: 17. Februar 2023 Publikation Die jährlich erscheinende Zeitung des Bündnisses versammelt feministische Perspektiven und Aktionen aus Hannover zum Internationalen Frauentag. pdf
Zeitung des Hannoverschen Frauenbündnis zum Internationalen Frauentag 2022 Veröffentlicht: 2. März 2022 Publikation Die jährlich erscheinende Zeitung des Bündnisses versammelt feministische Perspektiven und Aktionen aus Hannover zum Internationalen Frauentag. pdf
Politik im autoritären Sog Veröffentlicht: 10. November 2018 Der Rechtsruck betrifft die ganze Gesellschaft. Grundrechte werden eingeschränkt und das wird rechtspopulistisch begründet. Steht Politik in einem autoritären Sog? E-Reader zum Download pdf