Dromedar, nicht Kamel Veröffentlicht: 24. November 2023 Interview Forscher der Berliner Humboldt-Universität haben auf empirischer Grundlage die “Triggerpunkte” untersucht: jene besonders umstrittenen Konfliktfelder, die Polarisierungen befördern. Ihr überraschendes Ergebnis: Trotz vorhandener Reizthemen sei die deutsche Gesellschaft weniger gespalten als häufig angenommen. Thomas Gesterkamp sprach mit dem Soziologen Steffen Mau, einem der beteiligten Wissenschaftler. Von Thomas Gesterkamp
Elterngeld: Fehlanreiz zur Verschiebung des Kinderwunsches – Die Lohnersatzleistung in der Kritik Veröffentlicht: 21. Juli 2023 Artikel Das Elterngeld wird derzeit hitzig diskutiert. Woher kommt es eigentlich und was ist daran ungerecht?
Der Mehraufwand von Familien – Kompensation und Fehlanreize der deutschen Familienpolitik Veröffentlicht: 21. Juli 2023 Artikel Die Existenzsicherung von Kindern soll durch die neue Kindergrundsicherung endlich umgesetzt werden. Aktuell führen Kinderfreibeträge jedoch häufig eher dazu, dass einkommensstarke Eltern profitieren.
Lokale Wertschöpfung – ein Puzzleteil auf dem Weg zur nachhaltigen Entwicklung Veröffentlicht: 15. Juli 2022 Artikel Klimawandel, Demografie, Konsumwende – um die Herausforderungen der Zukunft nachhaltig zu lösen, braucht es ganzheitliche Ansätze. Ein Ansatz für Kommunen und Regionen ist die lokale Wertschöpfung. Wie das gelingen kann, erklärt Nachhaltigkeitsberater und Forscher Constantin Alexander. Von Constantin Alexander
Neues Projekt #ZukunftVorOrt Veröffentlicht: 6. Mai 2022 Artikel Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe #ZukunftVorOrt widmen wir uns den Herausforderungen einer gemeinwohlorientierten Stadt- und Raumentwicklung.
Uni im Grünen mit Peter Nickl Veröffentlicht: 13. April 2022 Seminar „Wie wird unsere Gesellschaft zukunftsfähig?“ lautet die Kernfrage der Uni im Grünen 2022. In diesem Jahr diskutiert unser Referent Peter Nickl die Kernthesen aus dem Buch von Maja Göpel.
Ich! Ich! Ich! Menschenbild in der Ökonomie Veröffentlicht: 17. April 2019 Die Veranstaltung fand am 12.02.2019 im Rahmen der Reihe "Schritt für Schritt ins Paradies, Wege aus dem Neoliberalismus" im Kulturzentrum Pavillon in Hannover statt.
GREENCAMPUS Veröffentlicht: 8. Juli 2014 Wir bieten Weiterbildung für aktive Menschen in Gesellschaft und Politik und unterstützen sie damit bei ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung.