Spitzenkräfte Sachbuch Die Porträts zeigen sehr unterschiedliche Wege und Formen, wie Frauen erfolgreich arbeiten, wie sie Positionen in der Wirtschaft einnehmen und vor allem: wie sie sie ausfüllen.
Herausforderungen feministischer Projektarbeit – eine Reflexion zu trans*Misogynie Artikel "Es gibt auch in feministischen Räumen und Projekten Ausschlüsse und Diskriminierung, insbesondere gegen trans*Weiblichkeit_en." Gedanken von Lisa Voigt im Anschluss an das FLINTopiA*.
Wir können auch anders - Die feministische Presserunde Online-Diskussion Drei Journalistinnen, eine Moderatorin und ein Ziel: Debatten vorantreiben, die uns bewegen und Bewegung brauchen. Wir können auch anders!
Unter der Regenbogenfahne gegen Lukaschenko. Die LGBT*-Community und die Proteste in Belarus Hintergrund Vertreter der LGBT*-Community waren Teil der Proteste in Belarus und sahen sich dabei der Gewalt und der Diskriminierung nicht nur seitens der Sicherheitskräfte ausgesetzt. Die russische Redaktion der Deutschen Welle stellte in einem Artikel vom 16.04.2021 drei persönliche Geschichten aus Belarus vor.
Feministische Kräfte bündeln #2: Wo seid ihr? Impuls Corinna Weiler, Projektleiterin Andersraum e.V. in Hannover, sprach mit uns über ihren persönlichen Aktivismus, Ausschlüsse in feministischen Bündnissen und die Bedeutung von Community-Care. Von Corinna Weiler
Feministische Kräfte bündeln #1: Was es braucht! Diskussionsbeitrag Welches sind die zentralen aktuellen Herausforderungen für feministisches Engagement? Darüber berichtet Petra Klecina vom Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen Hannover e.V. und Mitorganisatorin von One Billion Rising in Hannover. Von Petra Klecina
Abrupter Rückfall in alte Rollenmuster Millionen Eltern, überwiegend Mütter, wurden über Nacht zu Heimlehrkräften. Auch viele Väter arbeiten von zu Hause aus, sie sind aber weniger engagiert in der Care-Arbeit. Wie eine Pandemie zur Retraditionalisierung führt.
Wer braucht Feminismus? - Ausstellung Do., 17.07.2014 | Neues Rathaus Hannover In der Ausstellung "Wer braucht Feminismus?" werden Motive der gleichnamigen Kampagne gezeigt.