Es geht auch anders! #Gender mit Prof. Dr. Helen Schwenken Veröffentlicht: 27. März 2025 Podcast-Episode Was ist feministische Migrationspolitik? Warum ist sie wichtig? Welche Ideen gibt es zur Umsetzung? Darüber spricht Geraldine Mormin in der 3. Episode von "Es geht auch anders!" mit Helen Schwenken, Professorin für Migration und Gesellschaft an der Universität Osnabrück.
Ein Schlag ins Gesicht für alle Frauen Europas Veröffentlicht: 7. März 2024 Kommentar Ein schwerer Schlag für Frauen in ganz Europa war die Vereitelung eines entscheidenden Gesetzes zur Bekämpfung sexualisierter und digitaler Gewalt durch Deutschland und Frankreich.
Das Recht auf Abtreibung in Frankreich Veröffentlicht: 16. Oktober 2023 Artikel In vielen Ländern ist der Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen nur eingeschränkt oder gar nicht möglich. Auch wenn sich viele Beispiele finden lassen, die für eine allgemeine Tendenz der Einschränkung von Abtreibungsrechten und somit ein selbstbestimmtes Entscheiden über den gebärenden Körper sprechen, ist Frankreich ein interessantes Beispiel, um über die Komplexität der gesellschaftlichen Umstände von Fragen um Abtreibungen zu reflektieren.
“Wir müssen an die politischen Strukturen ran” Veröffentlicht: 7. Juli 2023 Interview Welche Rolle spielen Männer in feministischen und queeren Bewegungen? Hat Männerpolitik dort einen eigenständigen Stellenwert? In Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung hat das Gunda-Werner-Institut bislang zwei Workshops zum Thema “Männlichkeiten in linken Kontexten” angeboten. Die stark nachgefragten Veranstaltungen sollen fortgesetzt werden. Thomas Gesterkamp hat die Teamer Till Baumann, Tahir Della und Olaf Stuve zum Gespräch getroffen. Von Thomas Gesterkamp
Herausforderungen feministischer Projektarbeit – eine Reflexion zu trans*Misogynie Veröffentlicht: 4. Juli 2022 Artikel "Es gibt auch in feministischen Räumen und Projekten Ausschlüsse und Diskriminierung, insbesondere gegen trans*Weiblichkeit_en." Gedanken von Lisa Voigt im Anschluss an das FLINTopiA*.
Unter der Regenbogenfahne gegen Lukaschenko. Die LGBT*-Community und die Proteste in Belarus Veröffentlicht: 23. Juni 2021 Hintergrund Vertreter der LGBT*-Community waren Teil der Proteste in Belarus und sahen sich dabei der Gewalt und der Diskriminierung nicht nur seitens der Sicherheitskräfte ausgesetzt. Die russische Redaktion der Deutschen Welle stellte in einem Artikel vom 16.04.2021 drei persönliche Geschichten aus Belarus vor.
Feministische Kräfte bündeln #2: Wo seid ihr? Veröffentlicht: 10. Mai 2021 Impuls Corinna Weiler, Projektleiterin Andersraum e.V. in Hannover, sprach mit uns über ihren persönlichen Aktivismus, Ausschlüsse in feministischen Bündnissen und die Bedeutung von Community-Care. Von Corinna Weiler
Feministische Kräfte bündeln #1: Was es braucht! Veröffentlicht: 10. Mai 2021 Diskussionsbeitrag Welches sind die zentralen aktuellen Herausforderungen für feministisches Engagement? Darüber berichtet Petra Klecina vom Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen Hannover e.V. und Mitorganisatorin von One Billion Rising in Hannover. Von Petra Klecina
Spitzenkräfte Veröffentlicht: 10. August 2022 Sachbuch Die Porträts zeigen sehr unterschiedliche Wege und Formen, wie Frauen erfolgreich arbeiten, wie sie Positionen in der Wirtschaft einnehmen und vor allem: wie sie sie ausfüllen.