Wie steht es um unsere Gewässer in Niedersachsen? Veröffentlicht: 11. März 2025 Nur drei Prozent der Flüsse und Bäche in Niedersachsen befinden sich in einem guten ökologischen Zustand. Um das zu ändern, braucht es die Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Umweltverbänden. Von Regina Bürmann-Wiesner und Manuel Nerhoff
Renaturierung: Wie Auen Niedersachsen schützen können Veröffentlicht: 11. März 2025 Artikel Niedersächsische Vorzeigeprojekte wie das Blaue Band Oberweser zeigen, wie Renaturierung nachhaltig gegen die Klimakrise und extreme Wetterereignisse hilft: Intakte Auenlandschaften bieten natürlichen Schutz vor Überschwemmungen. Sie senken die Hochwassergefahr, stärken die Artenvielfalt und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Von Regina Bürmann-Wiesner und Manuel Nerhoff
Projektübersicht "Blaues Band Oberweser" Veröffentlicht: 15. Januar 2025 Eine Chronik zum Projekt "Blaues Band Oberweser" mit Ausblick Von Mareike Andert und Manuel Nerhoff
Flüsse wieder naturnäher gestalten – ein "Blaues Band" in Niedersachsen Veröffentlicht: 15. Januar 2025 Viele Flüsse sind vom Menschen stark verändert worden. Das Projekt „Blaues Band Oberweser“ will die Weser von Hannoversch Münden bis Minden wieder naturnäher gestalten. Der Beitrag erklärt, warum das wichtig ist und wie es Schritt für Schritt gelingen kann. Von Manuel Nerhoff und Mareike Andert
Landwirt*innen brauchen Planungssicherheit für den Gewässerschutz Veröffentlicht: 10. Januar 2025 Interview Landwirt Jens Werner hat sich für eine Stilllegung am Gewässerrand der Grove entschieden. Warum, das erzählt er im Interview. Von Mareike Andert
Gewässerrandstreifen: Warum sie für den Wasserschutz so wichtig sind Veröffentlicht: 10. Januar 2025 Artikel In Niedersachsen leiden die Gewässer vor allem unter zu vielen Nährstoffen, die aus landwirtschaftlichen Flächen abfließen und über Bäche und Flüsse auch in das Grundwasser gelangen. Gewässerrandstreifen helfen, unser Wasser zu schützen. Doch es gibt Hürden. Von Mareike Andert und Regina Bürmann-Wiesner
Was ist der Niedersächsische Weg? Was bringt er für den Gewässerschutz? Veröffentlicht: 9. Januar 2025 Artikel Der Niedersächsische Weg ist ein Maßnahmenpaket für den Natur-, Arten- und Gewässerschutz. Um drei Spielregeln, die er zum Thema Wasserschutz enthält, geht es hier. Von Mareike Andert und Regina Bürmann-Wiesner
Moore: bedrohte Klimaschützer müssen wieder nass werden Veröffentlicht: 18. September 2024 Worum geht es bei der Wiedervernässung von Moorflächen in Niedersachsen: Warum sollten Moore wieder nass werden und geht das überhaupt? Von Mareike Andert
Die Wasserausstellung zu Besuch in Kassel Veröffentlicht: 3. November 2023 Veranstaltungsbericht Am 24. Oktober 2023 gab es beim Wasseraktionstag an der Universität Kassel viele Aktionen rund um das Thema Wasser. Unsere Ausstellung "Alles im Fluss?!" war auch dabei. Von Valentina Binder